Einfach Mitmachen!
Werde Teil unserer Energiegenossenschaft – es ist ganz einfach.
- Schritt: Fülle einen Mitgliedsantrag aus – online oder in Papierform
Ein Anteil der Energiegenossenschaft Ilmtal eG wird für 500 € ausgegeben. Die Zeichnung mehrerer Anteile ist möglich. Damit wirst Du – oder auch Deine Kinder und Enkel – zum Miteigentümer unseres genossenschaftlichen Bürgerunternehmens.
Der Beitritt zu unserer Energiegenossenschaft ist nun auch ganz einfach online möglich.
Alternativ können Sie den Mitgliedsantrag ausfüllen, drucken und unterschrieben an uns senden.
- Schritt: Du erhältst eine Bestätigung und eine Bitte um Überweisung des Betrags.
- Schritt: Wenn die Überweisung eingegangen ist und der Vorstand der Aufnahme offiziell zugestimmt hat, bist du neues Mitglied der Energiegenossenschaft
Du hast noch Fragen? Hier haben wir die häufigsten Fragen und Antworten zusammengetragen.
Drei gute Gründe für eine Mitgliedschaft in unserer Energiegenossenschaft
Klimaschutz in Bürgerhand
Wir erzeugen mit unseren Photovoltaik- und Windkraftanlagen klimafreundlichen Strom. Unabhängig und selbstbestimmt. So konnten wir im letzten Jahr 1.600 Tonnen CO2-Ausstoß vermeiden.
Regionale Wertschöpfung
Unsere Mitglieder haben in den letzten Jahren 3-4 % Ausschüttung auf ihre Anteile erhalten. Zudem zahlt die Energiegenossenschaft Ilmtal eG Steuern vor Ort und beauftragt regionale Unternehmen.
Demokratische Mitbestimmung
Jedes Mitglied hat eine Stimme bei der Generalversammlung und kann die zukunft der Energiegenossenschaft, und damit der regionalen Energiewende, demokratisch mitbestimmen.
So funktioniert unsere Energiegenossenschaft
Das höchste Gremium der Energiegenossenschaft Ilmtal eG ist die Generalversammlung. Diese findet mindestens einmal jährlich statt. Dabei hat jedes Mitglied genau eine Stimme und kann über die Zukunft der Energiegenossenschaft mitentscheiden. Bei der Generalversammlung wird aus dem Mitgliederkreis der Aufsichtsrat gewählt. Dieser wiederum bestimmt den Vorstand, deren Arbeit er kontrolliert. Die genaue Ausgestaltung der Organe und Abläufe sind in der Satzung festgelegt.
Den Umfang Deines Engagements bestimmst Du selbst. Du kannst Dich finanziell beteiligten, von der regionalen Wertschöpfung unserer Projekte in Weimar und dem Weimarer Land profitieren, mitentscheiden oder auch direkt mitgestalten in unseren Arbeitsgruppen. Einige Mitglieder arbeiten ehrenamtlich im Vorstand oder Aufsichtsrat oder einfach themenbezogen an Ihren Lieblingsprojekten. Über die Ausschüttung und Verwendung der Einlagen und Gewinne der Energiegenossenschaft wird auf der Generalversammlung einmal jährlich entschieden.
Weitere Fragen zur Mitgliedschaft in der Energiegenossenschaft haben wir in unseren FAQs beantwortet.
Du willst wissen, was Deine Beteiligung bewirkt? HIER geht es zu unseren Projekten.
Selbstbestimmt und demokratisch
Die Energiegenossenschaft befindet sich vollständig in den Händen der Mitglieder – keine Beeinflussung durch große Unternehmen
Wir garantieren demokratische Mitbestimmung: Jedes Mitglied hat eine Stimme, unabhängig von der Anzahl der gezeichneten Anteile. Diese Stimme kann bei der jährlichen Generalversammlung genutzt werden, um gemeinsam den Kurs der Ilmtal eG zu bestimmen.
Zweckgebunden und nachhaltig
Wir handeln nach ökonomischen, ökologischen und sozialen Standards. Unser Ziel: Mitwirkung an einer möglichst sicheren, regionalen, nachhaltigen und preisgünstigen Versorgung mit Energie.
Damit steht die Wirkungsmaximierung im Zentrum unserer Arbeit.
Unser Handeln ist nachhaltig und auf langfristige Stabilität ausgelegt.
Sicher und risikoarm
Wir handeln im Interesse der Mitglieder und werden jährlich extern geprüft.
Wir investieren in wertstabile Anlagen und kalkulieren konservativ. Sollten dennoch finanzielle Probleme auftreten, haften Mitglieder maximal mit den Geschäftseinlagen.
Bei Austritt von Mitgliedern werden die Geschäftsanteile zurückgezahlt. Dabei sind die in der Satzung festgelegten Fristen zu beachten.
Stimmen von unseren Mitgliedern
Downloads
Die wichtigsten Dokumente auf einen Blick.