Diese Projekte warten auf Deine Beteiligung

Auf einem ehemaligen Agrarflugplatz bei Göritzberg (Saale-Holzland-Kreis) soll eine Photovoltaik-Anlage errichtet werden. Dazu wird die alte Landebahn entsiegelt. Ein Batteriespeicher ist ebenfalls Teil der Planung und soll auf der Fläche errichtet werden. Das Projekt wird gemeinsam mit der Bürgerenergie Saale-Holzland eG und der Bürgerenergie Jena eG in einer gemeinsamen Gesellschaft realisiert.

Die Eckdaten zum Projekt:

Leistung der Anlage:5.000 kWp
CO2-Einsparung der Anlage:2.920 Tonnen pro Jahr
Investitionsanteil der Ilmtal eG200.000 €
Besonderheiten:Batteriespeicher ist Teil der Planung.
Baugenehmigung liegt vor.
Zusage Netzverknüpfungspunkt liegt vor.
Zuschlag für eine EEG-Vergütung liegt ebenfalls vor.

Beteiligungsmöglichkeiten:

Mitgliedsanteile

Durch die Zeichnung von mindestens einem Anteil unserer Energiegenossenschaft wirst Du Teil unseres Bürgerunternehmens. Damit bringst Du die regionale Energiewende voran, beispielsweise den Bürgersolarpark Göritzberg. HIER findest Du alle Informationen zur Mitgliedschaft.

Direktkredite

Sie geben ein Direktkredit mit qualifizierten Nachrangklausel an die Genossenschaft zum Bau der Anlagen:

  • Nur Mitglieder mit mindestens 10 Anteilen können Darlehen für unsere Projekte zeichnen
  • Mindestbetrag der Darlehen von 5.000 €
  • Unterschiedliche Laufzeiten mit 5, 7 oder 10 Jahre
  • Jährliche Verzinsung je nach Laufzeit und Betrag 2,40 – 3,15%
  • Jährliche Auszahlung der Zinsen
  • Rückzahlung der gesamten eingezahlten Summe am Ende der Laufzeit
  • Mit qualifizierter Nachrangklausel

Ein vollständiges Angebot mit detaillierten Erläuterungen zu den Darlehen und der qualifizierten Nachrangklausel erhältst Du auf Anfrage persönlich von uns. Wenden Dich dazu gerne an unser Büro (Kontaktdaten und Öffnungszeiten siehe unten) oder schreibe eine Mail an mail@ilmtal-eg.de. Hier kannst Du auch ein Beratungsgespräch anfragen.


Auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Königshofen soll eine Photovoltaik-Aufdach-Anlage errichtet werden. 700 kWp on 1.700 kWp wurden bereits errichtet. Davon sind 300 kWp für den Eigenverbrauch der Agrargenossenschaft. Das Projekt wird gemeinsam mit der Bürgerenergie Saale-Holzland eG und der Agrargenossenschaft Königshofen eG in einer gemeinsamen Gesellschaft realisiert.

Die Eckdaten zum Projekt:

Leistung der Anlage:1.700 kWp
CO2-Einsparung der Anlage:993 Tonnen pro Jahr
Investitionsanteil der Ilmtal eG100.000 €
Besonderheiten:700 kWp wurden bereits errichtet. Davon sind 300 kWp für den Eigenverbrauch der Agrargenossenschaft.
Zusage für Netzverknüpfungspunkt liegt vor.
Zuschlag für EEG-Vergütung liegt ebenfalls vor.

Beteiligungsmöglichkeiten:

Mitgliedsanteile

Durch die Zeichnung von mindestens einem Anteil unserer Energiegenossenschaft wirst Du Teil unseres Bürgerunternehmens. Damit bringst Du die regionale Energiewende voran, beispielsweise die Photovoltaik-Anlage in Königshofen. HIER findest Du alle Informationen zur Mitgliedschaft.

Direktkredite

Sie geben ein Direktkredit mit qualifizierten Nachrangklausel an die Genossenschaft zum Bau der Anlagen:

  • Nur Mitglieder mit mindestens 10 Anteilen können Darlehen für unsere Projekte zeichnen
  • Mindestbetrag der Darlehen von 5.000 €
  • Unterschiedliche Laufzeiten mit 5, 7 oder 10 Jahre
  • Jährliche Verzinsung je nach Laufzeit und Betrag 2,40 – 3,15%
  • Jährliche Auszahlung der Zinsen
  • Rückzahlung der gesamten eingezahlten Summe am Ende der Laufzeit
  • Mit qualifizierter Nachrangklausel

Ein vollständiges Angebot mit detaillierten Erläuterungen zu den Darlehen und der qualifizierten Nachrangklausel erhältst Du auf Anfrage persönlich von uns. Wenden Dich dazu gerne an unser Büro (Kontaktdaten und Öffnungszeiten siehe unten) oder schreibe eine Mail an mail@ilmtal-eg.de. Hier kannst Du auch ein Beratungsgespräch anfragen.


Detailliertere Erklärungen zu den Direktkrediten mit qualifizierter Nachrangklausel:

Direktkredite sind Nachrangdarlehen mit einer qualifizierten Rangrücktrittsklausel. Die Klausel besagt zum einen, dass von der Energiegenossenschaft Ilmtal eG kein Geld zurückgezahlt werden muss, falls dadurch die Zahlungsfähigkeit der Energiegenossenschaft gefährdet ist. Zum anderen werden im Falle einer Insolvenz der Energiegenossenschaft zuerst sämtliche nicht nachrangige Gläubiger, Bankkredite und Forderungen bedient und erst dann die nachrangigen Direktkredite. Wir sind daher verpflichtet, darauf hinzuweisen, dass Direktkredite mit erheblichen Risiken verbunden sind und es im Falle einer Insolvenz auch zum teilweisen bis vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens kommen kann.

Zins- und Tilgungsstruktur

Die angebotenen Darlehen gliedern sich in die Bestandteile der jährlichen Zinszahlungen und der Tilgungszahlungen. Die Zinszahlungen erfolgen jährlich. Die Tilgung der Darlehen erfolgt endfälliger, also am Ende der Laufzeit.

Volle Transparenz

Du kannst jederzeit Auskunft über die wirtschaftliche Situation der Energiegenossenschaft und das Projekt erhalten. Wir informieren natürlich auch weiterhin regelmäßig über aktuelle Entwicklungen in unserem Newsletter. Zudem wird jedes Jahr mindestens eine Generalversammlung durchgeführt, in deren Rahmen wir Zeit für einen ausführlichen Austausch haben. Die Prüfung durch einen unabhängigen  Prüfungsverband gibt zusätzliche Sicherheit.